Da immer mehr Menschen ein E-Auto oder Hybridfahrzeug besitzen, stellt sich auch für Besitzer von Mehrfamilienhäusern eine entscheidende Frage: Wie kann man für die Mieter ein Angebot schaffen, welches diese jederzeit am Mehrfamilienhaus zum Aufladen ihrer Fahrzeuge nutzen können. Die Wallbox für Mehrfamilienhäuser ist darauf die Antwort. Als Vermieter sind Sie diejenige Person, die für die Anschaffung, Montage und Instandhaltung verantwortlich ist. Gleiches gilt für eventuelle Genehmigungen für die Mehrfamilienhaus-Wallboxen. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle zeigen, welchen Mehrwert Wallboxen für Ihre Mieter und Sie gleichermaßen haben.
- Der Betrieb von Wallboxen in Mehrfamilienhäusern erfordert keinen gesonderten Stromanschluss.
- Dank Lastenmanagement können mehrere Fahrzeuge gleichzeitig aufgeladen werden.
- Ihre Mieter können E-Auto und Hybridfahrzeug jederzeit mit Energie versorgen.
- Die Nutzung ist für Ihre Mieter einfach und unkompliziert.
- SMO-Solutions montiert eigene Wallboxen und die anderer Hersteller, nimmt sie in Betrieb und kümmert sich auch um die Instandhaltung.
Wie funktionieren Wallboxen für Mehrfamilienhäuser?
Die Wallbox selbst ist ein Modul, welches die Verbindung zwischen E-Fahrzeug beziehungsweise Hybrid-Auto und der Stromquelle herstellt. Wie es der Name bereits andeutet, wird die Wallbox direkt an der Häuserwand montiert. Ein großer Vorteil bei Wallboxen für Mehrfamilienhäusern besteht darin, dass Sie hierfür keine gesonderten Stromanschlüsse benötigen. Vielmehr koppeln Sie die Wandladestation via Kabel an eine normale Schuko-Steckdose.
Wallboxen besitzen eine bestimmte Leistung. Die Messeinheit hierfür lautet Kilovoltampere (kVA). Als Besitzer eines Mehrfamilienhauses sind Sie dazu verpflichtet, Wallboxen mit einer Leistung zwischen 3,7 und 12 kVA bei Ihrem Netzbetreiber zu melden. Übersteigt die Ladestation eine Leistung von mehr als 12 kVA, müssen Sie diese auch genehmigen lassen. Dies legt die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) fest.
Das Lastmanagement spielt bei den Wallboxen für Mehrfamilienhäusern eine sehr wichtige Rolle. Es ermöglicht das parallele Laden von Fahrzeugen. Dabei wird die gesamte zur Verfügung stehende Ladeleistung einzeln verteilt. Wallboxen mit intelligentem Lademanagement haben den Vorteil, dass sie Lastspitzen vermeiden.
Auf unserer Webseite finden Sie Wallboxen, die perfekt für Mehrfamilienhäuser geeignet sind. Zu deren wichtigsten Merkmalen gehören dabei:
- Die Wallboxen können an einen 230 Volt (einphasig) oder 400 Volt (dreiphasig) Anschluss gekoppelt werden.
- Für Mehrfamilienhäuser bietet sich die Heidelberg Wallbox Energy Control 11kW an, die für bis zu 16 E-Autos und Hybridfahrzeuge geeignet ist. Die Box bietet ein dynamisches und lokales Lastmanagement und kann den Strom an weitere Wallboxen weitergeben.
- Unsere Wallboxen sind einsetzbar in Carports und Garagen. Sie bieten ein sehr kompaktes Maß (40 x 30 x 12 cm).
- Die Wandladestationen sind sehr robust und halten auch widrigen Wetterverhältnissen und einem Temperaturbereich von -25°C bis +40°C stand.
- Dank der smarten Eigenschaften können Sie die Wallboxen via App vom Smartphone oder Tablet aus steuern beziehungsweise kontrollieren.
Weshalb sollten Sie SMO-Solutions mit der Montage und Instandhaltung von Mehrfamilien-Wallboxen beauftragen?
SMO-Solutions stammt aus Braunschweig. Der Meisterbetrieb führt Installationen von Wallboxen durch und wartet diese auch. Dies gilt eigene Mehrfamilien-Wallboxen und diejenigen anderer Hersteller gleichermaßen. In unserem Meisterbetrieb arbeiten ausschließlich Elektrofachkräfte.
Haben Sie Interesse unseren Wallbox-Leistungen, findet zunächst eine Vorprüfung statt. Wir vereinbaren danach einen Termin vor Ort am Mehrfamilienhaus. Unsere Wallbox-Experten führen dabei eine genaue Analyse. Wir senden Ihnen binnen weniger ein Angebot zu, welches auf Ihren Bedarf perfekt zugeschnitten ist. Sagt Ihnen dieses zu, beginnt die nächste Phase.
Wir setzen uns mit Ihrem Netzbetreiber in Verbindung und kümmern uns um die Anmeldung beziehungsweise Genehmigung der Mehrfamilien-Wallboxen. Sobald diese da ist, startet die Montage und Installation der Wandladestationen. Ein großer Vorteil liegt darin, dass Sie bei SMO-Solutions alle Leistungen aus einer Hand erhalten. Sie sparen als Mehrfamilienhaus-Besitzer und -Vermieter Zeit und damit auch Geld ein. Nutzen Sie daher die Möglichkeit, Gebäude mit Wallboxen für Ihre Mieter auszustatten und machen dadurch Ihre Immobilie(n) noch attraktiver.